Vortrag Elmar Brock

 

24.3.2019

 

Elmar Broek ist dienstältester Europa-abgeordneter (seit 39 Jahren).

 

In einer fesselnden Darstellung beschrieb er die historischen Grund-lagen der europäischen Einigung nach den Erfahrungen zweier Weltkriege.

 

Im Konzert der Großmächte kann aus seiner Sicht Europa nur gemeinsam bestehen. Insbesondere Deutschland profiitiert vom freien Warenverkehr innerhalb der EU.

 

Die fast 60 Mitglieder und Gäste werden den Abend sicher nicht vergessen.

 

Vortrag Claudia Koch

 

14.4.2019

 

Auf Einladung des Gesellschafts-vereins gestaltete die Höxteraner Baudezernentin, Frau Claudia Koch, den sogenannten Vortragsstammtisch am 14.04.19.

 

Zu den Vortragsstammtischen sind traditionell auch die Partnerinnen geladen. Mit Gästen hatten sich fast 50 Interessierte eingefunden.

 

Das Thema lautete Stadtentwicklung und Landesgartenschau (LGS). In einer intensiven Diskussion wurden viele Einzelfragen behandelt. Zum Thema LGS stehen noch einige Entschei-dungen aus, so dass neue Details nicht besprochen werden konnten.

 

Daher wurde eine Fortsetzung im nächsten Jahr im Club in Aussicht gestellt.

 

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die gelungen Veranstaltung.

 

27. Oktober 2016

 

Auf Einladung des Kommandeurs, Herrn Oberstleutnant Marc Michalek, besuchte der Gesellschaftsverein die General-We-ber-Kaserne. Nach zwei einleitenden Vor-trägen des Kommandeurs über das ABC-Abwehrbataillon 7 sowie über die Historie des Standorts durch den stv. Komman-deur, Herrn Oberstleutnant Ralph Pfeffer, konnten wir uns auf dem "Schwarzen Platz" anhand einer statischen Schau über dir militärischen Großgeräte informieren. Danach führte uns Herr Oberstleutnant Pfeffer auf einen Kasernenrundgang über das Gelände. Wir konnten hierbei u. a. den Info-Punkt, die Instandsetzungshalle, die Kita "Libelli", das medizinsiche Zentrum sowie den hochmodernen Schießplatz besichtigen. Abschließend trafen wir uns zu einem gemeinsamen Imbiss im Trio-Gebäude, wo  wir bei gutem Essen und Getränken noch interessante Gespräche führen konnten.

 

15. Oktober 2016

 

Über 50 Teilnehmer fanden sich zum Wildessen in unserem Clubhaus ein. Norbert Drews führte als Festleiter durch den Abend. Der Küche des Hotel Niedersachen gelang ein 4-Gänge-Menu, das ungteilte Begeisterung auslöste.

Musikalisch begleitete uns die Band "Liedersachsen" durch den Abend, die selbstkomponierte Lieder mit akustischen Instrumenten vortrug. 

Nach dem offiziellen Teil entwickelten sich an den Tischen rege Diskussionen, die bis in den frühen Morgen dauerten.

25. September 2016

 

"Rund um den Mann"

Wo kann der Urologe helfen?

 

M. Binder & Dr. H.-Jürgen Knopf

 

<<

21. August 2016

 

Trotz schlechter Wetter-prognosen war das 7 Bür-gerPicknick am Wall wieder ein voller Erfolg. An unserer festlich geschmückten Ta-fel haben wir es uns gut gehen lassen. Bei der Begleitmusik der Sleepy Town Jazzband verging die zeit wie im Flug.

31. Juli 2016 

 

Reinhard Schreiner hat uns die Geschichte des Kiliani-Turms näher gebracht. Der Ausblick über die Stadt und die Weser war überwältigend.

27. Juni 2016

 

Zu seinem traditionellen Damentreffen konnte der Gesellschaftsverein Höxter Frau Christina Haberbeck in der Kaminothek des Ho-tel Niedersachsen begrüs-sen. Gebürtig aus Süd-deutschland, lebt und ar-beitet die Künstlerin seit fast 30 Jahren in Detmold. Bekannt wurde sie durch zahlreiche Ausstellungen in Detmold und Umgebung.

Zunächst referierte Christina Haberbeck über Kuba, unterlegt mit Filmsequenzen ihrer Rei-se. Prägender Eindruck war die große Diskrepanz zwischen den wunderschönen Land-schaften und den fröhlichen, temperamentvollen Menschen einerseits und dem wirt-schaftlichen Zerfall des Landes andererseits, der sich im Verfall der kolonialen Gebäude und der Armut der Menschen widerspiegelt.

Nach dem gemeinsamen Abendessen stellte die Künstlerin dann einige ihrer Arbeiten vor. Die Künstlerin lässt sich nicht eingrenzen oder begrenzen, die Impulse zu ihren Arbeiten kommen u. a. aus der Natur. Christina Haberbeck arbeitet mit diversen Materialien wie Pa-pier, Pflanzen, Blätter, Acryl, Öl, Kreide, etc.. In ihren Exponaten finden sich oft dreidimen-sionale Arbeiten in Form von Collagen. Insbesondere mit diesen Arbeiten hat sie überregio-nale Anerkennung erlangt. Auch aktuelle Themen, wie z. B. nine/eleven, Fukushima oder den Börsencrash von 2011, werden von der Künstlerin immer wieder künstlerisch verar-beitet.

 

26. Juni 2016

 

"Charming aging:

Gesund, fit und leistungsfähig bis zum Ende"

 

Dr. H. Stöckle

 

                    Zu Details s. Newsletter 8

18. Juni 2016

 

Auf Einladung des Detmolder Gesellschaftsvereins "Ressource" organiserte der Gesellschaftsverein Höxter einen gemeinsamen Besuch der Weltkulturerbestätte Corvey. Erfreulicherweise nahmen auch einige Mitglieder des Hamelner Gesellschaftsvereins "Harmonie" teil. Nach einer feundlichen Begrüßung durch den Herzog erfolgte eine Führung, die das Westwerk, die Kirche sowie das Schloss umfasste. Die Gäste aus Detmold und Hameln zeigten sich begeistert von den Corveyer Schätzen.

Anschließend wurde das Mittagessen gemeinsam im Schloss-Restaurant eingenommen, begleitet von zahlreichen guten Gesprächen.

 

22. Mai 2016

 

"Die Geschichte des Gesellschaftsverein Höxter vom

Ende des 2. Welkriegs bis zum Jubiläumsjahr 2008"

 

W. Henze

 

 

                                   Zu Details s. Newsletter 7

 

18. Mai 2016

 

Zum Antritt des neuen Kommandeurs des ABC-Abwehrbataillons 7, Herrn Oberstleutnant Marc Michalek, hat der Gesellschaftsverein Höxter ihn und seine Offiziere zu einem gemeinsamen Abendessen in das Gesellschaftshaus an der Corbiestraße eingeladen. Dieses Treffen setzt die Tradition des geselligen Miteinanders des Vereins und der Offiziere des Standorts, die seit Jahrzehnten gepflegt wird, fort. Stellvertretend für die Offiziere des Bataillons wurden dem Kommandeur die bronzene Mitgliedsnadel und Mitgliedsurkunde überreicht. Nach einem kurzen geschichtlichen Rückblick auf die Historie der Kaserne und des Gesellschaftsvereins kam es zu einem regen Gedankenaustausch. Der Gesellschaftsverein möchte insbesondere den jüngeren Offizieren die Möglichkeit bieten, sich aktiv am gesellschaftlichen Leben in Höxter zu beteiligen. Weitere gemeinsame Veranstaltungen sind in der Planung.

 

18. Mai 2016

 

Zum Antritt des neuen Kommandeurs des ABC-Abwehrbataillons 7, Herrn Oberstleutnant Marc Michalek, hat der Gesellschaftsverein Höxter ihn und seine Offiziere zu einem gemeinsamen Abendessen in das Gesellschaftshaus an der Corbiestraße eingeladen. Dieses Treffen setzt die Tradition des geselligen Miteinanders des Vereins und der Offiziere des Standorts, die seit Jahrzehnten gepflegt wird, fort. Stellvertretend für die Offiziere des Bataillons wurden dem Kommandeur die bronzene Mitgliedsnadel und Mitgliedsurkunde überreicht. Nach einem kurzen geschichtlichen Rückblick auf die Historie der Kaserne und des Gesellschaftsvereins kam es zu einem regen Gedankenaustausch. Der Gesellschaftsverein möchte insbesondere den jüngeren Offizieren die Möglichkeit bieten, sich aktiv am gesellschaftlichen Leben in Höxter zu beteiligen. Weitere gemeinsame Veranstaltungen sind in der Planung.

<< Neues Bild mit Text >>

30. April 2016

 

Über 60 Teilnehmer gaben unserem Spargelfest einen festlichen und würdevollen Rahmen. Norbert Drews, der als Festleiter das Spargelfest organisierte, führte durch den Abend und erzählte zwischen den Gängen launig über die Zubereitung von Spargel, gab aber auch interessante Informationen zum Spargelanbau.

Als besonders gelungen kann man die Auswahl des Künstlers Nis Jesse ansehen, der mit Liedern aus der Renaissance und des Barock zu begeistern wusste. Durch seine Erklärungen der einzelnen Lieder war es uns möglich, die Texte im zeitlichen Kontext einzuordnen. 

Nach dem offiziellen Teil entwickelten sich an den Tischen rege Diskussionen, die bis in den frühen Morgen dauerten.

 

17. April 2016

 

"Innenpolitische Sicherheitslage in NRW"

 

M. Lürbke

Innenpolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion NRW

 

 

                           Zu Details s. Newsletter 4 & Presse

 

03. März 2016

 

Die Mitglieder des Ge-sellschaftsverein Höxter von 1808 besuchten in Beglei-tung ihrer Damen das St. Ansgar Kranken-haus.

Zunächst führte Herr Dr. Jakob durch die Zentralambulanz und erklärte die räumli-chen Strukturen sowie Behandlungs-abläufe. Danach wur-den das ambulante OP-Zentrum sowie das Kreislauflabor vorgestellt.

Der Geschäftsführer der KHWE, Hr. Reinhard Spieß, erläuterte dann in einem eindrucksvol-len Vortrag die Strukturen des Konzerns KHWE und die getätigten Investitionen, die zu ei-nem Großteil der heimischen Wirtschaft zu Gute kommen. Er wies aber auch auf die Proble-me hin, die durch gesetzliche Vorgaben hervorgerufen werden.

Abschließend besucht die Gruppe den fertig gestellten Teil der neuen Privatstation.

 

27. Februar 2016

 

"Einsatz in Afghanistan 

Ursachen und Wirkung"

 

Th. Wiesemann

 

 

                   Zu Details s. Newsletter 2

24. Januar 2016

 

"Die Zukunft der ärztlichen Versorgung

in Ostwestfalen-Lippe und im Kreis Höxter"

 

Dr. H.-Jürgen Knopf

 

 

                   Zu Details s. Newsletter 1

Neujahrsempfang

01. Januar 2016

 

Am Neujahrstag trafen sich die Mitglieder des Gesellschaftsverein Höxter von 1808 in Ge-sellschaft ihrer Damen zum traditionellen Neujahrsempfang im Clubhaus in der Cor-biestrasse.

Nachdem der neue Vorstand Herrn Dr. Joachim Quadflieg verabschiedete, der 4 Jahre lang 1. Vor-sitzender war, stellte der neue 1. Vorsitzende, Herr Dr. H.-Jürgen Knopf, das Programm für 2016 vor.

Anschließend folgte das gemütliche Beisammensein bei einem festlichen Buffet.

Insgesamt ein gelungener Auftakt für den Gesellschaftsverein Höxter 1808 in das Neue Jahr.

Druckversion | Sitemap
© Gesellschaftsverein Höxter von 1808